Centre Culture Régional
Dudelange opderschmelz

1a rue du centenaire
L-3475 Dudelange

10.03.2016

19h30
opderschmelz - Petit Auditoire

Ouverture des portes à 19h00

Kulturpass

Entrée libre / Freier Eintritt / Free Entry

Kulturpass

KULTURPASS: Entrée gratuite / Freier eintritt / Free Entry

Prévente / Vorverkauf

5 € (+ FRAIS/VVK-GEBUHREN)

Caisse du soir /
Abendkasse

10 €

KULTURPASS: Entrée gratuite / Freier eintritt / Free Entry

Maryse Krier, geboren am 02.01.1953 in Luxemburg , Deutschlehrerin bis 2013. Sie hat bisher 7 Bücher veröffentlicht,  zuletzt im April 2015 den Roman „Die Andere“ (Editions Saint Paul)

Judith Lecuit a fait ses premières études à Luxembourg et à Metz, où très jeune elle remporte des prix au concours UGDA et U.F.A.M. L’essentiel de sa formation musicale et instrumentale s’est déroulée en Allemagne, une formation de soliste et de chambriste  à la Musikhochschule Köln et Gleißner à Stuttgart tout en suivant les cours de violoncellistes renommés comme D. Chaffran, Ch. Bunting ou en musique de chambre auprès des membres des quatuors Amadeus et Alban Berg. 

Un séjour de deux ans à la Deutschen Staatsoper Berlin sous Daniel Barenboim lui permet de faire connaissance du vaste répertoire de l’opéra. Aujourd’hui elle fait violoncelle solo de l’Orchestre de Chambre du Luxembourg et elle joue de nombreux concerts en soliste ou ensemble avec d’autres musiciens dans des formations diverses.

Maryse Krier liest aus ihren Büchern, in denen sehr oft Frauen im Vordergrund stehen. Die Beziehung zwischen Frauen und Männern, aber auch die zwischen Frauen und Frauen sowie Fremd- und Selbstbestimmung sind die Themen, welche die Autorin im Zusammenhang mit den einzelnen Textauszügen erörtern wird.

Während der Lesung begleitet Judith Lecuit Maryse Krier auf dem Cello. Dabei handelt es sich nicht um eine bloße Hintergrundmusik. Judith Lecuit gibt den jeweiligen Frauenfiguren eine Stimme und akzentuiert einzelne Textpassagen und Stimmungen. 

Seit 2005 sind die beiden Frauen immer wieder gemeinsam aufgetreten. Es ist ihnen ein Anliegen, zu zeigen, wie Text und Musik sich ergänzen können und es so zu einer regelrechten Symbiose zwischen Geschriebenem und Gespieltem kommen kann.